Intelligente Bilderkennung - Von der Theorie bis zu einfachen Anwendung im Handwerk

Bildverarbeitungssysteme im Handwerk sind bisher teuer und haben lange Entwicklungszeiten. Künstliche Intelligenz kann das Problem lösen. Mit der entsprechenden Soft- und Hardware können Prozesse in der Produktionsautomatisierung oder Qualitätssicherung mithilfe von maschinellem Lernen, basierend auf Kamerabildern, gelöst werden. Der Kunde nimmt Bilder des Prozesses auf und kategorisiert sie. Nach einem Training kann das künstliche neuronale Netz in wenigen Stunden Dinge erkennen oder zählen.
In dem Vortrag werden beispielbezogene Einblicke in die Entwicklung von Bildverarbeitungssystemen auf Basis konventioneller Bildverarbeitung und Methoden des maschinellen Lernens gegeben. Der Vortrag beginnt mit der Aufnahme und der Auswahl eines Bildsensors bis zur Integration in die Steuerung zur Optimierung des Produktionsprozesses oder Automatisierung der Qualitätssicherung.
Referent:
Nicolai Behmann, beh.digital